Zeitreise durch die Erdgeschichte
Vom Urknall bis zum Menschen – mit der Schnur durch 4,6 Milliarden Jahre
Mit einer 9,2m langen Schnur machte sich die Klasse 3RG auf eine ganz besondere Zeitreise durch die Erdgeschichte. Die Schnur stand für unglaubliche 4,6 Milliarden Jahre – die gesamte Geschichte unseres Planeten! Jeder Meter entsprach dabei 500 Millionen Jahren, und entlang der Schnur wurden die verschiedenen Erdzeitalter markiert: vom geheimnisvollen Präkambrium über das Paläozoikum und Mesozoikum bis hin zum Känozoikum, in dem wir heute leben.
In jedem Zeitalter wurden die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst: die Entstehung der Erde, die ersten Lebewesen im Meer, das Zeitalter der Dinosaurier und schließlich das Auftreten des Menschen – ganz am Ende der Schnur, kaum zu sehen!
Eine lange und beeindruckende Geschichte der Erde, in der der Mensch erst seit Kurzem darin vorkommt.
Am Ende blieb die Erkenntnis: Die Erde hat schon vieles erlebt.
In jedem Zeitalter wurden die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst: die Entstehung der Erde, die ersten Lebewesen im Meer, das Zeitalter der Dinosaurier und schließlich das Auftreten des Menschen – ganz am Ende der Schnur, kaum zu sehen!
Eine lange und beeindruckende Geschichte der Erde, in der der Mensch erst seit Kurzem darin vorkommt.
Am Ende blieb die Erkenntnis: Die Erde hat schon vieles erlebt.