Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

 

BG/BRG St. Pölten

Workshop „Critical Thinking“

Interessanter Austausch für die 7S

Am Montag hatte die 7S unserer Schule die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema „Critical Thinking“ teilzunehmen. Eine internationale Student*innengruppe der FH St. Pölten gestaltete das Programm und brachte vielfältige Perspektiven aus unterschiedlichen Ländern mit. 
Im Fokus standen Themen wie der Umgang mit sozialen Medien, Strategien zur Entlarvung von Fake News und die spannenden emotionalen und analytischen Aspekte des kritischen Denkens. 
Unsere Schüler*innen konnten nicht nur wertvolle Methoden erlernen, sondern auch interessante Einblicke in die Arbeit der Studierenden gewinnen.

EMPOWER THEM

Spannender Workshop für die 5S1 und 5S2

Die Klassen 5S1 und 5S2 unserer Schule nahmen am Dienstag an einem inspirierenden Workshop mit dem Titel „Empower Them“ teil. Geleitet wurde dieser von einer internationalen Student*innengruppe der FH St. Pölten, die spannende Themen mitbrachte:
Bildschirmzeit: Wie viel Zeit verbringen wir eigentlich täglich am Handy? In Österreich sind es durchschnittlich 5 Stunden und 31 Minuten – eine Zahl, die zum Nachdenken anregt.
Algorithmen: Wie verschiedene soziale Medien aufgebaut sind, um uns so lange wie möglich zu fesseln, und was das für uns bedeutet.
Körperbilder: Von KI-generierten Fotos bis hin zu bearbeiteten Bildern – wie erkennen wir Manipulationen?
Stereotype und Rollenbilder: Ein Austausch darüber, wie Geschlechterbilder in der Gesellschaft und den Medien geprägt werden.
Ein großes Dankeschön an die FH St. Pölten für diesen lehrreichen und motivierenden Workshop!


6N im HAUS des MEERES

Ein Tag im Zeichen der Biologie

Die Klasse 6N unternahm eine spannende Exkursion nach Wien, um biologische Themen auf anschauliche Weise zu erleben. Der Ausflug führte die Schüler*innen zu zwei außergewöhnlichen Stationen: dem Haus des Meeres und dem Institut „Dialog im Dunkeln“.
Im Haus des Meeres konnten die Jugendlichen unter fachkundiger Führung erfahren, welche Fortpflanzungsstrategien sich im Meer entwickelt haben. Beispielsweise gibt es bei den berühmten Clownfischen nur ein Weibchen in der Gruppe. Sobald dieses stirbt, ändert eines der Männchen sein Geschlecht. Bei den Komodo-Waranen kann - wenn kein Partner zu finden ist - Parthenogenese (Jungfernzeugung) stattfinden. Weitere Beispiele zeigten die Vielfalt an ausgeklügelten Taktiken, um Nachwuchs bekommen zu können.
Ein völlig anderes Erlebnis erwartete die Gruppe bei „Dialog im Dunkeln“. Hier begaben sich die Schüler*innen in völlige Dunkelheit und erkundeten mithilfe ihrer anderen Sinne eine unbekannte Umgebung. Diese außergewöhnliche Erfahrung sensibilisierte für die Bedeutung von Sinneswahrnehmungen und vermittelte einen Perspektivwechsel.

Neues aus der Schulbibliothek

Wenn es draußen kalt ist und stürmt, dann ist es Zeit für ein bisschen Gemütlichkeit. Am besten holst du dir eines der neuen Bücher aus der Schulbibliothek und kuschelst dich mit einem warmen Getränk in eine flauschige Decke. Einen Vorgeschmack auf unsere Neuigkeiten bieten wir dir im Video!

NACH OBEN