SCHÜLERLIGA FUSSBALL
Beste Platzierung der Geschichte für die Gym-Kickerinnen: Platz Drei beim Bundesfinale!
Nach den NÖ-Landesmeistertiteln in der Halle und im Freien konnten die jungen Fußballerinnen des BG/BRG St. Pölten mit dem dritten Platz bei den Bundesmeisterschaften vom 15. bis 18. Juni in Hohenems (Vorarlberg) eine sensationelle Saison krönen. Unter 257 Mannschaften! in der Schülerinnenligasaison 2025 holten die Fußballerinnen mit der Bronzemedaille auch die beste Platzierung der Geschichte für das Gym.
Link zum Fotoalbum
Nach einer siebenstündigen Zuganreise an die Schweizer Grenze nach Hohenems starteten die von Mag. Daniel Stehlik und Mag. Sophie Baumgartner betreuten St. Pöltnerinnen mit einem unspektakulären, aber am Ende immens wichtigen 0:0-Remis gegen die SMS Wörgl in die Vorrundengruppe B. In der zweiten Partie ging es dann gegen den Landesmeister Vorarlbergs, die SMS Hohenems und damit gegen die Gastgeberinnen. Hier schoss Topgoalgetterin Lia Hollerer die St. Pöltnerinnen mit einem „Doppelpack“ zu einem, aufgrund der starken Defensive, nie gefährdeten 2:0-Erfolg. Die bereits entscheidende Partie um den Semifinaleinzug gab es dann im dritten Spiel der Vorrunde gegen die MS Bramberg aus Salzburg. Auch hier stand die Defensive rund um Abwehrchefin Laura Dushku perfekt und vorne trafen Spielmacherin Novalie Pitgursky (2), Lia Hollerer und zur endgültigen Entscheidung Samira Schuhmeier nach einem „Bilderbuchkonter“ zum 4:1-Sieg. Damit war der Semifinaleinzug und somit der größte Erfolg in der Fußball-Geschichte des BG/BRG St. Pölten unter Dach und Fach. In der letzten, für den Aufstieg unbedeutenden Vorrundenpartie gegen den großen Turnierfavoriten aus Wien fehlte dann leider etwas die Spannung. Die müden St. Pöltnerinnen bezogen eine unnötige, weil in dieser Höhe unverdiente 1:6-Niederlage und zogen mit sieben Punkten als Tabellenzweiter in das Semifinale am Dienstag ein.
Dort warteten mit dem BG/BRG Rohrbach aus Oberösterreich die souveränen Siegerinnen der Gruppe A auf Hollerer und Co. In einer von St. Pöltner Seite schwachen und fehlerhafteten Partie waren die Gym-Kickerinnen leider gegen die überlegenen Gegnerinnen chancenlos und gingen verdient mit 0:5 unter.
Nun hieß es noch einmal alle Kräfte für den großen Schülerliga-Finaltag am Mittwoch zu bündeln, wo es im „kleinen Finale“ um den dritten Platz gegen die SMS Bruckner aus Graz ging. Vor einer tollen Kulisse im gut gefüllten Stadion Hohenems dominierten die St. Pöltnerinnen von Beginn an klar die Partie, mussten jedoch aus dem einzigen Konter der Grazerinnen das unglückliche 0:1 kassieren. Durch einen perfekten Flachschuss aus 20 Metern von Lia Hollerer und ein „Traumtor“ von Novalie Pitgursky aus knapp 30 Metern konnte die Partie jedoch rasch gedreht werden. St. Pölten dominierte nun wieder in eindrucksvoller Weise und Torfrau Marie Mathurin mit einer „Weltklasseparade“, sowie die Außenverteidigerinnen Sophia Reisinger und Isabella Wegerbauer verteidigten die wenigen Chancen der Grazerinnen perfekt weg. Praktisch mit dem Pausenpfiff traf Lia Hollerer zum 3:1 und brach damit die letzten Widerstandskräfte der Grazerinnen. Am Ende feierte St. Pölten einen klaren 5:2-Erfolg und konnte sich über die Bronzemedaille als drittbeste Schulmannschaft Österreichs freuen!
Kader: Marie Mathurin, Emilia Bacher; Lia Hollerer (6 Tore), Novalie Pitgursky (5 Tore), Samira Schuhmeier (1 Tor), Nahla Gündogdu, Isabella Wegerbauer, Sophia Reisinger, Laura Dushku, Ezgi Oral, Tina Wilhelm.
Betreuerinnen: Mag. Daniel Stehlik, Mag. Sophie Baumgartner
Link zum Fotoalbum
Nach einer siebenstündigen Zuganreise an die Schweizer Grenze nach Hohenems starteten die von Mag. Daniel Stehlik und Mag. Sophie Baumgartner betreuten St. Pöltnerinnen mit einem unspektakulären, aber am Ende immens wichtigen 0:0-Remis gegen die SMS Wörgl in die Vorrundengruppe B. In der zweiten Partie ging es dann gegen den Landesmeister Vorarlbergs, die SMS Hohenems und damit gegen die Gastgeberinnen. Hier schoss Topgoalgetterin Lia Hollerer die St. Pöltnerinnen mit einem „Doppelpack“ zu einem, aufgrund der starken Defensive, nie gefährdeten 2:0-Erfolg. Die bereits entscheidende Partie um den Semifinaleinzug gab es dann im dritten Spiel der Vorrunde gegen die MS Bramberg aus Salzburg. Auch hier stand die Defensive rund um Abwehrchefin Laura Dushku perfekt und vorne trafen Spielmacherin Novalie Pitgursky (2), Lia Hollerer und zur endgültigen Entscheidung Samira Schuhmeier nach einem „Bilderbuchkonter“ zum 4:1-Sieg. Damit war der Semifinaleinzug und somit der größte Erfolg in der Fußball-Geschichte des BG/BRG St. Pölten unter Dach und Fach. In der letzten, für den Aufstieg unbedeutenden Vorrundenpartie gegen den großen Turnierfavoriten aus Wien fehlte dann leider etwas die Spannung. Die müden St. Pöltnerinnen bezogen eine unnötige, weil in dieser Höhe unverdiente 1:6-Niederlage und zogen mit sieben Punkten als Tabellenzweiter in das Semifinale am Dienstag ein.
Dort warteten mit dem BG/BRG Rohrbach aus Oberösterreich die souveränen Siegerinnen der Gruppe A auf Hollerer und Co. In einer von St. Pöltner Seite schwachen und fehlerhafteten Partie waren die Gym-Kickerinnen leider gegen die überlegenen Gegnerinnen chancenlos und gingen verdient mit 0:5 unter.
Nun hieß es noch einmal alle Kräfte für den großen Schülerliga-Finaltag am Mittwoch zu bündeln, wo es im „kleinen Finale“ um den dritten Platz gegen die SMS Bruckner aus Graz ging. Vor einer tollen Kulisse im gut gefüllten Stadion Hohenems dominierten die St. Pöltnerinnen von Beginn an klar die Partie, mussten jedoch aus dem einzigen Konter der Grazerinnen das unglückliche 0:1 kassieren. Durch einen perfekten Flachschuss aus 20 Metern von Lia Hollerer und ein „Traumtor“ von Novalie Pitgursky aus knapp 30 Metern konnte die Partie jedoch rasch gedreht werden. St. Pölten dominierte nun wieder in eindrucksvoller Weise und Torfrau Marie Mathurin mit einer „Weltklasseparade“, sowie die Außenverteidigerinnen Sophia Reisinger und Isabella Wegerbauer verteidigten die wenigen Chancen der Grazerinnen perfekt weg. Praktisch mit dem Pausenpfiff traf Lia Hollerer zum 3:1 und brach damit die letzten Widerstandskräfte der Grazerinnen. Am Ende feierte St. Pölten einen klaren 5:2-Erfolg und konnte sich über die Bronzemedaille als drittbeste Schulmannschaft Österreichs freuen!
Kader: Marie Mathurin, Emilia Bacher; Lia Hollerer (6 Tore), Novalie Pitgursky (5 Tore), Samira Schuhmeier (1 Tor), Nahla Gündogdu, Isabella Wegerbauer, Sophia Reisinger, Laura Dushku, Ezgi Oral, Tina Wilhelm.
Betreuerinnen: Mag. Daniel Stehlik, Mag. Sophie Baumgartner