Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

 

BG/BRG St. Pölten

Nachruf

In stillem Gedenken an Mag. Walter Simon

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser langjähriger Kollege Mag. Walter Simon verstorben ist.

Herr Mag. Simon unterrichtete über viele Jahre hinweg mit großem Engagement die Fächer Mathematik und Geografie an unserer Schule. Seine fachliche Kompetenz und seine Geduld prägten Generationen von Schülerinnen und Schülern.

Auch über den Unterricht hinaus war er eine wichtige Stütze unserer Schulgemeinschaft. Als engagierter Gewerkschafter setzte er sich stets für die Anliegen seiner Kolleginnen und Kollegen ein und trug durch die Organisation zahlreicher Lehrerausflüge und Lehrerreisen wesentlich zum kollegialen Zusammenhalt im Lehrkörper bei.

Am Dienstag haben wir ihn auf seinem letzten Weg begleitet und Abschied genommen – dankbar für die vielen gemeinsamen Jahre, die Gespräche und die Erinnerungen, die bleiben werden.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Wir werden Mag. Walter Simon stets ein ehrendes Andenken bewahren.

KiJuBu - 3RG

Workshop “Macht Meinung”

Am Dienstag, den 4.11.2025, fand im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchfestivals der Workshop “Macht Meinung” im Museum Niederösterreich statt.

Mehr lesen

Impressionen GYM Infonachmittag 2025

Tag der offenen Tür am 6. November 2025

Die verschiedenen Fachgruppen unserer Schule haben wieder einmal alle Register gezogen, um unseren BesucherInnen und vor allem den zukünftigen Schülerinnen und Schülern einen Eindruck von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten am GYM zu gewähren.

Fotoalbum, Videos zur Airtrack-Show und zum Sprachenbazar finden Sie unter folgendem Link:

Mehr lesen

Als Schüler Data Science studieren

Während der Schule schon mit dem Studium beginnen

Lukas Altenriederer, Schüler der Klasse 7RG, absolvierte parallel zum regulären Schulunterricht eine Vorlesung aus dem Bachelorstudium Data Science & Artificial Intelligence an der Fachhochschule St. Pölten.

Ermöglicht wurde dies durch seine Teilnahme am Begabtenförderungsprogramm der Schule in Kooperation mit einem Programm der Österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD).

Mehr lesen

Besuch im Tierschutzhaus

Tierethik mit den 6. Klassen

Die Ethikgruppen der 6. Klassen besuchten am 17. bzw. 24.11. im Rahmen des Themenbereichs Tierethik das Tierschutzhaus in St. Pölten.
Neben spannenden Einblicken in den Alltag der TierpflegerInnen konnten die SchülerInnen Fragen zu Tierhaltung, Verantwortung und Tierschutz klären.

Mehr lesen

Biologie-Labor der 6N - Nervenimpuls

Kneten, Lernen, Leuchten: So reist ein Nervenimpuls!

Im Laborunterricht hat sich die Klasse 6N in den letzten Wochen mit dem Thema Nervensystem beschäftigt.

Mit viel Kreativität und Teamarbeit entstanden aus Knetmasse farbenfrohe Modelle von Nervenzellen. Jede Gruppe gestaltete Zellkörper, Dendriten und Axon sorgfältig nach, sodass man die Strukturen gut erkennen konnte.


Mehr lesen

NACH OBEN