YOUTH UNLIMITED
Im Rahmen des Wettbewerbs „Youth Unlimited“ der Stadt St. Pölten vertrat Lukas Altenriederer (6RG) das Gymnasium Josefstraße beim Entscheidungswettbewerb im Rathaus St. Pölten. Er präsentierte dabei seine persönliche Auffassung des Themas „Meine Zukunft“ vor einer Jury und einem größeren Publikum.
Sein positiver philosophischer Ansatz einer von Neugier und Achtsamkeit getragenen Lebensweise beeindruckte Jury und Publikum. Lukas Altenriederer: „Bei diesem Wettbewerb konnte ich nicht nur wertvolle Bühnenerfahrung sammeln, sondern auch neue Perspektiven kennenlernen und mich mit anderen engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen.“ Als Preis erhielt er einen zweiwöchigen Aufenthalt als Austauschschüler in Brünn.
Am Ende des Wettbewerbs präsentierte Anna Schwarzmayr (7G), die in diesem Schuljahr über Youth Unlimited Erfahrungen in St. Pöltens Partnerstadt Heidenheim sammeln durfte, ihre Reiseerlebnisse. Sie zeigte sich von der wunderbaren Gastfreundschaft der Heidenheimer und der Architektur der Partnerstadt beeindruckt.
„Youth Unlimited“ fördert nicht nur sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, sondern ermöglicht den Teilnehmer*innen einen echten Einblick in den Alltag junger Menschen in einem anderen Land. Durch das Eintauchen in eine fremde Kultur entstehen nicht nur neue Freundschaften, sondern auch ein tieferes Verständnis für andere Lebensweisen. (Foto: Josef Vorlaufer)
Sein positiver philosophischer Ansatz einer von Neugier und Achtsamkeit getragenen Lebensweise beeindruckte Jury und Publikum. Lukas Altenriederer: „Bei diesem Wettbewerb konnte ich nicht nur wertvolle Bühnenerfahrung sammeln, sondern auch neue Perspektiven kennenlernen und mich mit anderen engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen.“ Als Preis erhielt er einen zweiwöchigen Aufenthalt als Austauschschüler in Brünn.
Am Ende des Wettbewerbs präsentierte Anna Schwarzmayr (7G), die in diesem Schuljahr über Youth Unlimited Erfahrungen in St. Pöltens Partnerstadt Heidenheim sammeln durfte, ihre Reiseerlebnisse. Sie zeigte sich von der wunderbaren Gastfreundschaft der Heidenheimer und der Architektur der Partnerstadt beeindruckt.
„Youth Unlimited“ fördert nicht nur sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, sondern ermöglicht den Teilnehmer*innen einen echten Einblick in den Alltag junger Menschen in einem anderen Land. Durch das Eintauchen in eine fremde Kultur entstehen nicht nur neue Freundschaften, sondern auch ein tieferes Verständnis für andere Lebensweisen. (Foto: Josef Vorlaufer)