Sprachreise nach Riga
Russisch -Sprachreise nach Lettland
Die Russisch-Schüler*innen der 8. Klassen reisten mit Prof. Eva Maria Kaiser und Prof. Erich Poyntner eine Woche nach Lettland und besuchten dort ihre Partnerschule im Zentrum von Riga, der Hauptstadt Lettlands. Das Programm Erasmus+ unterstützt das Projekt der Partnerschulen in St. Pölten und Riga.
Gemeinsam mit ihren Partnerschülern aus der Rigaer Vidusskola 40 erforschten die Russisch-Schüler*innen der achten Klassen die Geschichte Lettlands und lernten die Vielsprachigkeit der lettischen Hauptstadt im Alltag kennen: Lettisch, Englisch und Russisch. Der Besuch des lettischen Parlaments ermöglichte es den lettischen und österreichischen Schüler*innen, die Bedeutung aktiven politischen Handelns zu ermessen.
Zentral war der Schulbesuch des lettischen Gymnasiums, wo sich die lettischen und österreichischen Schüler*innen gemeinsam mit russischer Literatur, Umweltschutz, digitaler Bildung, Englisch und Sport beschäftigten. Sogar ein Theaterworkshop auf der Bühne der 40. Rigaer Vidusskola und der Besuch einer Theatervorstellung der Rigaer Theatergruppe standen auf dem Programm!
Strand & Meer, Villen aus der Zarenzeit, ein herrliches Picknick, grandiose Aussichten über den Bottnischen Meerbusen und ein fantastischer gemeinsamer Ritt auf einer Schildkröte prägten den Tag in Jurmala in der Nähe von Riga. Ein Tag voller Entspannung, verbunden mit Kultur und Peer-to-Peer-Lernen zum Thema Umweltschutz: Kurze Videodrehs und Interviews mit Strandgästen standen auf dem Programm.
Die Hauptstadt Riga begeisterte uns mit ihrem mittelalterlichen Kern, den wunderbaren Jugendstilhäusern und ihrem berühmten Schwarzhäupterhaus. Kulinarisch verwöhnt wurden wir mit lettische Tortenkreationen, georgische Speisen und Rigaer Säften. Das bunte kulturelle Programm umfasste auch den Besuch von Festivals und regionaler Märkte.
Ein weiteres Highlight der Reise stellte die Ballett-Inszenierung von Casanova in der Lettischen Nationaloper dar. Die Choreografie und die sportlichen Spitzenleistungen der Tänzer*innen verzauberten sowohl lettische als auch österreichische Schüler.
Das Fußball-Match FC Riga gegen Auda (6:0!!) war hingegen kein Ballett auf dem grünen Rasen: Die Heimmannschaft war deutlich überlegen. Superstar Ramirez holte sich auch bei der 8G Lorbeeren!
Eine gemeinsame Exkursion mit den lettischen Partnerschüler*innen führte nach Bauska und Schloss Rundale, wo einige sogar einen Walzer im goldenen Saal von Rundale wagten. Unsere russische Exkursionsleiterin führte uns durch die Privatgemächer der Herzöge, Audienzkabinett, Billardsalon und Bibliothek und gab einen Einblick in die Geschichte des Schlosses. Der Duft des Rosengartens von Rundale und Kakao und Kaffee im Schlosscafés rundeten den Ausflug ab.
Am Freitag besuchten die Russisch-Schüler eines der bemerkenswertesten Museen Lettlands: das Motormuseum von Riga, wo jeder Schüler auch einen kurzen Stunt in einem Actionfilm „drehen“ konnte. Mehr als 100 Fahrzeuge erzählen spannende Geschichten über einzigartige Ingenieure, bedeutende Persönlichkeiten und die wichtigsten Meilensteine der Automobilgeschichte.
Link zur Foto-Slideshow:
Gemeinsam mit ihren Partnerschülern aus der Rigaer Vidusskola 40 erforschten die Russisch-Schüler*innen der achten Klassen die Geschichte Lettlands und lernten die Vielsprachigkeit der lettischen Hauptstadt im Alltag kennen: Lettisch, Englisch und Russisch. Der Besuch des lettischen Parlaments ermöglichte es den lettischen und österreichischen Schüler*innen, die Bedeutung aktiven politischen Handelns zu ermessen.
Zentral war der Schulbesuch des lettischen Gymnasiums, wo sich die lettischen und österreichischen Schüler*innen gemeinsam mit russischer Literatur, Umweltschutz, digitaler Bildung, Englisch und Sport beschäftigten. Sogar ein Theaterworkshop auf der Bühne der 40. Rigaer Vidusskola und der Besuch einer Theatervorstellung der Rigaer Theatergruppe standen auf dem Programm!
Strand & Meer, Villen aus der Zarenzeit, ein herrliches Picknick, grandiose Aussichten über den Bottnischen Meerbusen und ein fantastischer gemeinsamer Ritt auf einer Schildkröte prägten den Tag in Jurmala in der Nähe von Riga. Ein Tag voller Entspannung, verbunden mit Kultur und Peer-to-Peer-Lernen zum Thema Umweltschutz: Kurze Videodrehs und Interviews mit Strandgästen standen auf dem Programm.
Die Hauptstadt Riga begeisterte uns mit ihrem mittelalterlichen Kern, den wunderbaren Jugendstilhäusern und ihrem berühmten Schwarzhäupterhaus. Kulinarisch verwöhnt wurden wir mit lettische Tortenkreationen, georgische Speisen und Rigaer Säften. Das bunte kulturelle Programm umfasste auch den Besuch von Festivals und regionaler Märkte.
Ein weiteres Highlight der Reise stellte die Ballett-Inszenierung von Casanova in der Lettischen Nationaloper dar. Die Choreografie und die sportlichen Spitzenleistungen der Tänzer*innen verzauberten sowohl lettische als auch österreichische Schüler.
Das Fußball-Match FC Riga gegen Auda (6:0!!) war hingegen kein Ballett auf dem grünen Rasen: Die Heimmannschaft war deutlich überlegen. Superstar Ramirez holte sich auch bei der 8G Lorbeeren!
Eine gemeinsame Exkursion mit den lettischen Partnerschüler*innen führte nach Bauska und Schloss Rundale, wo einige sogar einen Walzer im goldenen Saal von Rundale wagten. Unsere russische Exkursionsleiterin führte uns durch die Privatgemächer der Herzöge, Audienzkabinett, Billardsalon und Bibliothek und gab einen Einblick in die Geschichte des Schlosses. Der Duft des Rosengartens von Rundale und Kakao und Kaffee im Schlosscafés rundeten den Ausflug ab.
Am Freitag besuchten die Russisch-Schüler eines der bemerkenswertesten Museen Lettlands: das Motormuseum von Riga, wo jeder Schüler auch einen kurzen Stunt in einem Actionfilm „drehen“ konnte. Mehr als 100 Fahrzeuge erzählen spannende Geschichten über einzigartige Ingenieure, bedeutende Persönlichkeiten und die wichtigsten Meilensteine der Automobilgeschichte.
Link zur Foto-Slideshow:
Mehr erfahren