Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

SCHULSCHLUSS 2025

Zwei Legenden verlassen das Spielfeld

"Legenden", das ist schon ein großes Wort und es stellt sich die Frage, ob es berechtigt ist. Die zwei "E′s", der "große" Erich Poyntner und der "kleine" Erich Kerzendorfer haben mit Ablauf des Schuljahres ihren wahren Schulschluss erreicht und sind nach über 40 gemeinsamen Jahren in den wohlverdienten Ruhestand übergetreten (das dritte "E" - Ernst Haider ist ihnen damit ein Jahr zuvor gekommen).
Aber was macht sie zu Legenden? Das ist nicht so schnell erklärt, daher hier nur eine kurze Zusammenfassung: Gemein ist ihnen das Engagement für "ihre" Wissenschaften - Dr. Poyntner hat sich intensiv mit den Sprachwissenschaften (Deutsch und vor allem Russisch) auseinandergesetzt und hat mehrere (Schul)bücher dazu verfasst, dafür hat er die Puschkin - Medaille erhalten. Er war langjähriger Leiter der Arbeitsgemeinschaft der RussischlehrerInnen Österreichs und hat auch über Jahrzehnte dafür gesorgt, dass sich unsere SchülerInnen in der Kunst des Schachspielens aus- und weiterbilden konnten. Bei Erich Kerzendorfer waren es die Naturwissenschaften, vor allem die Chemie, wo er durch Entwicklung und Publikation von Experimenten zum computergestützten Chemieunterricht zur Entwicklung des Fachs beitragen konnte. Daneben konnte er durch die Mitwirkung bei verschiedenen Schulbands, als DJ Kerzi bei diversen internen Schulfesten und auch beim LehrerInnensport (Basketball und Fußball) seinen Beitrag leisten. Außerdem ist/war er sei 20 Jahren Adminstator des GYM und durfte die Geschicke dieser großen Schule in guten und nicht so einfachen Tagen (Schulumbau, Pandemie) ein wenig mitgestalten und steuern.
Die Verabschiedung bei der Schlusskonferenz, geleitet von Dir. Martin Schrittwieser, von der die Bilder nebenan stammen, war dementsprechend stimmungsvoll und kreativ (hier lassen wir die Bilder sprechen) und bezeugen die tiefe Verwurzelung der beiden im Lehrkörper. Auch wenn sie es in der Pension ein wenig ruhiger angehen werden, ihre geliebte Schule und die vielen FreundInnen dort werden sie nicht vergessen und weiterhin an ihrer Entwicklung teilhaben, der "Unruhestand" wird sie sicher schon bald ereilen ...

NACH OBEN