Schulanfangsfeier im Schuljahr 2025/26
Feier mit Flitzi und Luna
Bei der Schulanfangsfeier für die Oberstufe wurden die Schüler*innen mit lehrreichen Geschichten und Liedern - vorbereitet von den Fachgruppen Ethik und Religion - sowie Grußworten und Wünschen durch unseren Herrn Direktor ins neue Schuljahr geleitet. Nach der Feier zeigte sich, dass der Plüschstern "Flitzi" (der gemeinsam mit dem Einhorn "Luna" zur Illustration einer Geschichte diente) offensichtlich entführt worden war.
Sachdienliche Hinweise aufgrund einer Fahndung führten in den Klassenraum der 8S. Die erste Religionsstunde wurde dann für die Religionsgruppe der 8SRG mit dem versprochenen "Finderlohn", nämlich Schokolade, versüßt. Auf Wunsch hat Frau Prof. Hinterndorfer schließlich "Luna" und "Flitzi" als Klassenmaskottchen für das Maturajahr im Raum gelassen ... dann kann ja nichts mehr schief gehen ... und: Auch Spaß muss sein!
Lustig ging es auch bei der Schulanfangsfeier der Unterstufe zu, welche ganz im Zeichen des Miteinanders stand: Vier bunte Luftballons symbolisierten die vier Unterstufenjahrgänge unserer Schule – sie stehen für Gemeinschaft, gegenseitige Rücksichtnahme und das Getragensein in der Schulgemeinschaft. In einer gemeinsamen Aktion ließen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Feier alle Luftballons mit einem lauten Knall platzen – ein kraftvolles Zeichen für einen lebendigen, mutigen Start ins neue Schuljahr!
Sachdienliche Hinweise aufgrund einer Fahndung führten in den Klassenraum der 8S. Die erste Religionsstunde wurde dann für die Religionsgruppe der 8SRG mit dem versprochenen "Finderlohn", nämlich Schokolade, versüßt. Auf Wunsch hat Frau Prof. Hinterndorfer schließlich "Luna" und "Flitzi" als Klassenmaskottchen für das Maturajahr im Raum gelassen ... dann kann ja nichts mehr schief gehen ... und: Auch Spaß muss sein!
Lustig ging es auch bei der Schulanfangsfeier der Unterstufe zu, welche ganz im Zeichen des Miteinanders stand: Vier bunte Luftballons symbolisierten die vier Unterstufenjahrgänge unserer Schule – sie stehen für Gemeinschaft, gegenseitige Rücksichtnahme und das Getragensein in der Schulgemeinschaft. In einer gemeinsamen Aktion ließen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Feier alle Luftballons mit einem lauten Knall platzen – ein kraftvolles Zeichen für einen lebendigen, mutigen Start ins neue Schuljahr!