Erinnerungskultur in der Schulbibliothek
“Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg”
Das ist nicht nur der Titel eines neuen künstlerischen Sachbuches über den Holocaust, das ihr in der Bibliothek finden könnt, sondern auch der Grund, warum im Gedenkjahr an das Kriegsende 1945 und im Angesicht des Krieges in der Ukraine die Schulbibliothek einen Schwerpunkt zur Erinnerungs- und Informationskultur setzt.
Verschiedene künstlerische und literarische Zugänge helfen Kindern und Jugendlichen, Ursachen und Folgen von Krieg, totalitären Regimen und des Nationalsozialismus im Speziellen besser zu verstehen und zu reflektieren.
Damit will die Schulbibliothek aktiv einen Beitrag gegen das Vergessen und für eine Kultur des Friedens, der Hoffnung und Zuversicht leisten.
Verschiedene künstlerische und literarische Zugänge helfen Kindern und Jugendlichen, Ursachen und Folgen von Krieg, totalitären Regimen und des Nationalsozialismus im Speziellen besser zu verstehen und zu reflektieren.
Damit will die Schulbibliothek aktiv einen Beitrag gegen das Vergessen und für eine Kultur des Friedens, der Hoffnung und Zuversicht leisten.