DNA-Modelle
Von Nobelpreis bis Gummibärchen: „Candy DNA“ – die Doppelhelix zum Anbeißen
Ein Meilenstein in der DNA-Forschung war die Entdeckung der DNA-Struktur durch Watson und Crick. 1962 wurden die beiden Wissenschaftler dafür mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
Die DNA ist der Bauplan allen Lebens: eine Doppelhelix, die aus zwei Strängen besteht, die sich spiralförmig umeinanderwinden. Die Basen Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin ergänzen sich dabei wie Puzzleteile.
Um diesen komplizierten Aufbau greifbarer zu machen, hat die Klasse 8S im Biologieunterricht bunte Modelle aus Süßigkeiten gebaut. So entstand eine anschauliche und kreative Nachbildung der berühmten Doppelhelix.
Die fertigen „Candy-DNA“-Modelle sind derzeit im Biosaal zu bestaunen.
Die DNA ist der Bauplan allen Lebens: eine Doppelhelix, die aus zwei Strängen besteht, die sich spiralförmig umeinanderwinden. Die Basen Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin ergänzen sich dabei wie Puzzleteile.
Um diesen komplizierten Aufbau greifbarer zu machen, hat die Klasse 8S im Biologieunterricht bunte Modelle aus Süßigkeiten gebaut. So entstand eine anschauliche und kreative Nachbildung der berühmten Doppelhelix.
Die fertigen „Candy-DNA“-Modelle sind derzeit im Biosaal zu bestaunen.