Biologie-Labor der 3N2
Von der Streuobstwiese bis in die Tropen – Früchte im Vergleich
Der Apfel gehört zu den beliebtesten heimischen Früchten. Die Sortenvielfalt ist beeindruckend und es gibt zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten – ob roh, im Kuchen oder, wie bei unserem Versuch, in köstlichen Apfelwaffeln: Diese wurden im Biologie-Labor von der Klasse 3N2 mit viel Freude zubereitet und anschließend genüsslich verkostet.
Exotische Früchte wiederum bringen Abwechslung in unseren Speiseplan und überzeugen durch ihr auffälliges Aussehen und ihren besonderen Geschmack. Sie stammen meist aus tropischen oder subtropischen Regionen.
Durch Berechnungen und Vergleiche wurde deutlich, dass exotische Früchte durch ihre langen Transportstrecken eine erhebliche Klimabelastung darstellen. Heimische Früchte wie der Apfel sind nicht nur gesund und lecker, sondern auch umweltfreundlich.
Exotische Früchte wiederum bringen Abwechslung in unseren Speiseplan und überzeugen durch ihr auffälliges Aussehen und ihren besonderen Geschmack. Sie stammen meist aus tropischen oder subtropischen Regionen.
Durch Berechnungen und Vergleiche wurde deutlich, dass exotische Früchte durch ihre langen Transportstrecken eine erhebliche Klimabelastung darstellen. Heimische Früchte wie der Apfel sind nicht nur gesund und lecker, sondern auch umweltfreundlich.