Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

RoboCup Junior 2025

Vom 23. bis zum 25. April nahmen 25 Schüler und zwei Schülerinnen der Unverbindlichen Übung (UÜ) Robotik unserer Schule mit großem Engagement und Begeisterung am RoboCup Junior 2025 in Klagenfurt teil. Der Wettbewerb, der jährlich technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich zusammenbringt, bot den Teilnehmenden eine spannende Gelegenheit, ihre selbst entwickelten Roboter unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Nach intensiver Vorbereitung durch Herr Prof. Adl stellten sich unsere acht Teams in verschiedenen Kategorien – OnStage, Rescue Line, Rescue Maze, Rescue Online und Soccer – spannenden technischen Herausforderungen. Link zum Fotoalbum
Trotz eines dichten Zeitplans mit Aufbau, Tests und Wettbewerbsrunden meisterten die Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben mit viel Engagement, Teamgeist und technischem Können.
In diesem Jahr waren die acht Teams unserer Schule sehr erfolgreich. Drei Gruppen konnten in ihrer jeweiligen Kategorie den Staatsmeistertitel holen. Insgesamt haben sich sogar vier Mannschaften für die RoboCup Junior Europameisterschaft Anfang Juni in Bari (Italien) qualifiziert:
  • Hanna Gugerell (2B) und Viktoria Hirling (3N2) in der Kategorie Resuce Maze Entry
  • Samuel Leonhartsberger-Schrott (3N1), Felix Adl (3S2), Luca Mauerhofer (3S2), und Franz Ferdinand Long Van Pölzl (3G2) in der Kategorie Soccer Entry 1:1
  • Florian Huber (4N1), Oliver Haas (3N2), und Haris Mujadzic (3G2) in der Kategorie Rescue Line Entry – unter 36 Teams!
  • Eldin Basic (6N), Theo Demschner (5G), Mateo Herghelegiu (5G), Daniel Kerschner (3N2) und Matthias Kerschner (4G2) in der Kategorie OnStage Secondary
Die Teilnahme war eine wertvolle Erfahrung für alle und ein großartiges Beispiel dafür, was durch Zusammenarbeit und Ausdauer erreicht werden kann. Ein herzlicher Dank gilt der Schulleitung, Herr Prof. Adl und Frau Prof. Hornbachner, den unterstützenden Eltern, sowie dem Elternverein und dem Absolventen- und Förderverein ProGYM, die diese Reise ermöglicht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten RoboCup!
Aufgrund der Qualifikation für die RoboCup Junior Europameisterschaft Anfang Juni in Bari (Italien) sind wir auf der Suche nach Sponsoren für die Teilnahme an diesem Event. Wenn Sie dazu etwas beitragen können, melden Sie sich bitte bei Christoph Adl (<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>)

NACH OBEN