GEMÜSEACKERDEMIE
Ein langfristiges Bildungsprogramm für NATUR und NACHHALTIGKEIT
- „Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!
Unsere Schüler*innen erhalten damit die Möglichkeit, hautnah zu erleben, was es bedeutet, Lebensmittel selbst anzubauen, indem sie bis zu 25 verschiedene Gemüsearten unter Anleitung der Lehrperson angebauen werden.
Durch praktische Arbeit lernen sie, wie viel Einsatz und Sorgfalt der Gemüseanbau erfordert, woher unsere Lebensmittel stammen und welche zentrale Rolle die Natur für unser Leben spielt. Der Schulacker verbindet Naturerfahrung mit wichtigem Wissen über nachhaltige Landwirtschaft.