Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

BIBER der INFORMATIK

Auszeichnung für Informatiktalente unserer Schule bei der Preisverleihung des „Biber der Informatik“

Am 9. April 2025 hatten fünf unserer Schüler die besondere Ehre, an der feierlichen Preisverleihung des Informatik-Wettbewerbs „Biber der Informatik“ teilzunehmen. Die Veranstaltung fand in der modernen Atmosphäre der FH Technikum Wien statt und bot einen würdigen Rahmen für die Ehrung herausragender Leistungen im Bereich Informatik. Neben der Verleihung durften die Schüler auch an interessanten Workshops z.B. über Künstliche Intelligenz oder Kryptologie teilnehmen.
Ausgezeichnet wurden: Damir Medvedev (2D) | Simon Haslinger (2S2) | Jakob Stockinger (2S2) | Paul Thür (2S2) | Maximilian Gruber (5S1)
Diese Schüler konnten die volle Punktezahl bei Biber der Informatik erreichen – was nur weniger als 1% der Teilnehmer*innen gelang und wurden dafür bei der feierlichen Zeremonie geehrt. An der Schule haben über 600 Schüler*innen am Wettbewerb teilgenommen – Österreichweit waren es mehr als 55.0000. Begleitet wurde die Gruppe DI Christoph Adl und den Eltern von Jakob Stockinger.
Der „Biber der Informatik“ ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der Schüler*innen spielerisch für informatische Fragestellungen begeistert. Durch anschauliche Aufgaben werden logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten gefördert – wichtige Kompetenzen in der digitalen Welt.
Wir gratulieren unseren Preisträgern herzlich zu diesem großartigen Erfolg und freuen uns über das starke Interesse an Informatik an unserer Schule!


NACH OBEN